Produkte
Home Produkte Füllstand LIDoTT Sensor
LIDoTT® ist eine einzigartige, weltweit patenierte Entwicklung.
Steigende und fallende Wasserstände können so nahtlos mit dem LIDoTT® Sensor lückenlos erfaßt werden.
LIDoTT® ist die nächste Generation von Füllstandssensoren. Er integriert Ultraschall Füllstand, Druck Wassertiefe und Temperatur Sensoren in einem kompakten Gerät. LIDoTT® liefert hochwertige Daten während des Trockenwetterabflusses genauso wie unter Einstaubedingungen.
LIDoTT® is a unique, UK and Worldwide, patented design. On rising and falling water levels, LIDoTT® seamlessly transitions from ultrasonic level measurement to pressure depth measurement and back again – delivering continuous data.
Als Füllstandssensor ist der LIDoTT®Sensor kostengünstig und daher vielseitig und überall einsetzbar. Er kann in kommunalen Kanalnetzen genauso wie an Hausanschlüssen einfach und schnell montiert werden.
Der LIDoTT® Sensor ist sehr einfach zu montieren und benötigt sehr wenig Wartungsaufwand. Der Drucksensor benötigt keine Druckkompensation.
Das Gehäuse besteht aus einem widerstandsfähigen, selbstreinigenden Kunststoffpolymer und kann in allen Umgebungen verwendet werden.
ATEX und IECEx certifiziert für Zone 0.
Wenn das Kanalnetz bei Niederschlagsereignissen oder durch Verstopfungen eingestaut wird, schaltet der LIDoTT-Wasserstandssensor® automatisch den Sensormodus von Ultraschall (Füllstand) auf Druck (Tiefe) um und liefert nahtlos hochwertige Daten für das Kanalnetzwerkmanagement. Dieser Übergang wir nahtlos auf den externen Datenlogger übertragen. Dafür wird nur ein Datenkanal benötigt.
Ultraschall Füllstandssensor
The LIDoTT® sensor reliably detects subtle changes in “normal” operating conditions – accurately delivering, for example, small silt-induced variations in Depth of flow.
“In Air” Temperatur Sensor
Primär zur Kalibrierung der Abstandsmessung bei Änderungen der Luftdichte eingesetzt, kann optional die Temperatur als Messgröße vom Datenlogger gespeichert werden.
Drucksensor
Mit seinem Meßbereich von 10 m ist der Drucksensor für außergewöhnliche Tiefenmessungen geeignet. LIDoTT® bietet einen nahtlosen Übergang von der Füllstandsmessung – mit seinem Ultraschallsensor – zur Tiefenmessung – mit dem Drucksensor. Der Drucksensor wird aktiviert und mißt die steigende Tiefe, bevor der Ultraschallsensor die Totzone erreicht.
Bei Wasserständen unterhalb des Sensors mißt der Ultraschallsensor. verantwortlich. Sobald der Füllstand die Unterseite des Drucksensors erreicht, beginnt die Druckmessung und eine Kalibriersequenz beginnt.
Wenn der Wasserstand in das Ultraschall-Totzone eintritt, ist die Kalibriersequenz abgeschlossen und der kalibrierte Drucksensor übernimmt und liefert kontinuierliche, genaue Wasserstandsdaten.
The LIDoTT® Sensor communicates using a number of serial protocols including Modbus* and will connect to many compatible data loggers.
*Available as a product variant
ULTRASONIC LEVEL SENSOR
Typ: Piezo-keramisch, temperaturkompensiert
Messbereich: 0.000 - 10.50m
Genauigkeit: +/- 2mm
TEMPERATUR SENSOR
Type: High Precision CMOS Temperature device
PRESSURE SENSOR
Type: Isolated Silicon Diaphragm
Range: 0-10.00m
Accuracy: ±0.2% FS
ARBEITSUMGEBUNG
Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C.
Schutzklasse: IP68/NEMA6P.
Stecker: IP68 Mil - Spec.
Dimensions: 200mm(h) x 125mm(d) x 115mm(w)
ZULASSUNGEN
ATEX Zone 0 certified CML 20ATEX2039X
IECEx Zone 0 certified IECEx CML 20.0019X
II 1 G, Ex ia IIB T4 Ga. Ta= -20°C to +60°C
UK and Worldwide patents pending
Füllstandsmessung und Alarmgeber in einem Gerät
Der Füllstandssensor MSFM Lite von Detectronic wurde speziell für die Messung des Wasserstands und der Wassertiefe in Stauräumen und RÜBs entwickelt. Er kann aber auch zur Fernüberwachung von Tank- und Behälterfüllständen in explosionsgefährdeten Bereichen verwendet werden, die nach ATEX-Zone 0 zertifiziert sind
Eine berührungslose Durchflußmessung für Messgerinne und Wehre.
Die Orakel Durchflußmessung besteht aus einem berührungslosen Füllstandssensor und dem Orakel Messumformer.
Ein vielseitiges Durchflußmodul ist im Messumformer integriert. Hier werden die gemessenen Wasserstände in Durchflußmengen umgerechnet.
Dieses Produkt ist bestens geeignet um Durchflußmengen an Wehren und Ventouris zu bestimmen. Es kann aber auch verwendet werden um Abschläge an RÜBs zu dokumentieren.
Der Regenschreiber mit Kippwaage vereinigt hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Messgenauigkeit mit unserem MSFM Datenlogger.
Diese Kombination garantiert die vollautomatische Übertragung von Niederschlagsdaten.