Produkte
Produkte Wasserqualität
Wir verfügen über ein umfangreiches Sortiment an Sensoren und Reglern zur Überwachung der Wasserqualität, um verschiedene Wassereigenschaften wie pH-Wert, Trübung, CSB und vieles mehr zu messen. Sie können alles überwachen, von der Abwasserbehandlung über die Abwassereinleitung bis hin zur Überwachung der Umweltqualität
Die ORAKEL Serie mit Restchlor Analyse- und Kontrollgeräten benötigen keine Reagenzien und sind extrem langlebig.
Durch die Verwendung einer amperometrischen Membran ist der Sensor unempfindlich gegenüber schwankenden pH-Werten. Dadurch entstehen reduzierte Wartungsanforderungen und geringere Gesamtkosten.
Die ORAKEL Leitfähigkeitssensoren messen Leitfähigkeiten von 0 bis 2,000,000 μS/cm² (Messbereich auswählbar). Drei verschiedene Sensormodelle stehen zur Verfügung: ein Graphitsensor (standart), ein Toroidal Sensor und ein Edelstahlsensor für hohe Temperaturen und Drücke.
Der für die ORAKEL Serie entwickelte Sauerstoffsensor (DO) ist ein optischer Sensor neuester Generation. Er zeichnet sich durch seine Robustheit und stabilen Messergebnisse aus, wodurch Wartungskosten enorm reduziert werden.
Der ORAKEL Sauerstoff Sensor benötigt keine Chemikalien oder beweglichen Teile.
Das ORAKEL System ist die ultimative Lösung für die Messung von Durchfluß und Wasserqualität. Der modulare Aufbau ermöglicht den Anschluß von verschiedensten Sensoren. Durchdurch kann das Steuergerät genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst und bei Bedarf auch später erweitert werden. Sie bezahlen nur das, was Sie benötigen.
Wasser kann ein positives oder negative Oxidations / Reduktions Potential (ORP) haben. Das ORP beschreibt das Vermögen bei einer chemischen Reaktion Elektronen abzugeben oder aufzunehmen. Die verschiedenen ORAKEL REDOX-Sensoren messen das Redox-Potential einer jeden wässrigen Lösung. Die Betriebskosten sind niedrig, da die Platinelektroden mit integrierter Referenz keine zusätzlichen Reagenzien benötigen, extrem stabil , einfach zu bedienen und nahezu wartungsfrei sind.
Partikelzähler sind bekannt für ihre Fähigkeit, zu erkennen, wann ein Filter das Ende seiner Lebensdauer erreicht. ORAKEL Partikelzähler sind hochentwickelte Instrumente, die für kommunale und industrielle Wasseraufbereitungsanwendungen geeignet sind, einschließlich Filterleistungsüberwachung, Schutz von RO-Membranen vor kolloidaler Verschmutzung und Überwachung der Korrosion.
Der ORAKEL Peressigsäure Sensor arbeitet mit einer Membrane und benötigt keine Reagenzien. Er verhält sich äußerst stabil und hat dabei lange Wartungsintervalle und gering Unterhaltskosten.
Der amperometrische Peressigsäure Sensor verwendet zwei Elektroden mit erhöhtem Potential um die 0-Punkt Drift zu kompensieren. Durch das einzigartige Bauprinzip werden keine Reagenzien oder Bufferlösungen benötigt. Die Kalibrierung erfolgt über einen einzigen Messpunkt. Überall wo die Konzentration von CH3,CO3H überwacht werden muß, ist der ORAKEL Peressigsäure Sensor durch seine einfache Anwendung und die hohe Standzeit bestens geeignet.
Die pH5 Elektrode verwendet eine Zwei-Wege Referenz um eine Kontamination zu verhindern.
Dadurch wird die Standzeit der Elektrode im Vergleich zu herkömmlichen Elektroden deutlich verlängert (bis zu 3 Jahren). Die Glaselektrode ist halbkreisförmig, deswegen stabiler und besser gegen mechanische Einflüsse geschützt als kolbenförmige Glaselektroden.
Die wesentlich längere Standzeiten und geringere Wartungsintervalle – eine Kalibrierung ist nur alle 2-3 Monate nötig – rechtfertigen den etwas höheren Preis in der Anschaffung.
The ORAKEL Suspended Solids senor has a large dynamic range, which eliminates the need for a “zero” and also eliminates the effect of background light.
For multiple measuring ranges, the suspended solids sensor can monitor turbidity and suspended solids from 2 NTU (1mg/l) to 8%* solids.
Der ORAKEL COD/TOC Sensor für denAbwasserbereich ist modular aufgebaut, so dass er leicht mit weiteren Sensoren wie pH, Trübung, gelöstem Sauerstoff etc. erweitert werden kann.
Der ORAKEL COD/TOC Sensor verwendet eine 254nm UV Lichtquelle, um kontinuierlich den Kohlenstoffgehalt im Wasser zu messen.
Die Menge des absorbierten Lichts ist ein Maß für den Gehalt an gelösten organischen Kohlenstoffen DOC (dissolved organic content). Daraus können dann TOC und COD ermittelt werden.
Der ORAKEL Sensor zur nephelometrischen Messung von Trübung und gelösten Feststoffen. Der Sensor mißt nach ISO 7027 und deckt einen Meßbereich von 0.01-1000 NTU (0.01-2000mg/l je nach Probe) ab.
Der nephelometrische Sensor zur Bestimmung der Trübung und/oder Gehalt an gelösten Feststoffen nach ISO 7027 verändert automatisch den Lichtaustritt und mißt so unabhängig vom Hintergrundlicht und ohne elektronische Drift. Die Verwendung moderner LED- und Glasfasertechnologie verlängert die Standzeit des Sensors und sorgt gleichzeitig für extrem stabile und genaue Messergebnisse.