Produkte
Home Produkte Wasserqualität ORAKEL MESSAUFNEHMER
Das ORAKEL System ist die ultimative Lösung für die Messung von Durchfluß und Wasserqualität. Der modulare Aufbau ermöglicht den Anschluß von verschiedensten Sensoren. Durchdurch kann das Steuergerät genau auf Ihre Bedürfnisse angepasst und bei Bedarf auch später erweitert werden. Sie bezahlen nur das, was Sie benötigen.
Geeignet für eine Vielzahl von Parametern, kann das ORAKEL Steuergerät in der Basisversion 2 Sensoren aufnehmen. Optional ist das System ist aber auf bis zu 16 Sensoren erweiterbar.
Zusätzliche optionale Kommunikationspakete erlauben die Anbindung an Profibus, Modbus ASCII, Modbus RTU, Modbus TCP, 4-20mA Analog Ausgänge und Relais für Alarme und Steuerung.
Das Farbdisplay ermöglicht die Kontrolle der Daten direkt vor Ort oder per Download von eingebauten Logger am PC. Mit dem optionalen Modem können die Daten auch auf unseren Server weitergeleitet werden.
Diagnosetools
Vielfältige Diagnosetools helfen bei der Beurteilung der Sensoren und der Messergebnisse.
Einfache Konfiguration
Eine umfassende Datenbank beinhaltet Rohrquerschnitte und Materialien.
Flexible Messung
Volumina können in Liter, m³, USgal, mg, cf, bbl und Imp bbl ausgegeben werden. Alle gemessenen Werte können als Durchflußrate pro Sekunde, Minute, Stunde oder Tag ausgegeben werden und können automatisch aufsummiert werden.
Daten Analyse
Ein optionaler GPRS Datenlogger kann die Daten an unser Datencenter weiterleiten und über unser Internetportal Detecdata zugänglich machen.
Built-in Parameters
Built-in fluid parameters allow calculation to compensate for sound speed, density, viscosity, specific heat capacity and temperature (if temperature is known from optional temperature probe).
Flexible Measurement
Liquid can be measured in M, m3, USgal, mg, cf, bbl and Imp bbl. All measured values can be selected as flow rate per second, minute, hour or day and are automatically totalised.
Data Analysis
An optional GSM data-logger can be added and date sent to an online portal for detailed analysis.
Das ORAKEL System ist erhältlich für Druckleitungen oder teilgefüllte Kanäle.
Die große Anzahl an verschiedenen Sensoren und Messmethoden macht das ORAKEL System für nahezu jede Anwendung einsetzbar.
Der ORAKEL Messaufnehmer kann bis zu 16 Sensoren aufnehmen. Folgende Durchfluß- und Wasserqualitätssensoren sind erhältlich:
Eingänge
2 konfigurierbare Sensoreingänge; 4-20mA Powerloop, 0-2 VDC, +/- 1200 mV für pH, ORP, oder ISEs, PT100, Impuls und Modbus. Unbelegte Eingänge können als Ausgänge benutzt werden. Bis zu 8 digitale Eingänge.
Abmessungen
230 x 309 x 103mm.
Alarme
2 konfigurierbare Alarme für jeden Parameter und Steuerausgang.
Grenzwerte
2 konfigurierbare Grenzwerte für jeden Messwert und Steuerausgang.
PID
Durchflußproportionales PID - multiple loops.
Kommunikation (Optional)
Modbus ASCII/RTU (RS485).
Profibus DP.
Modbus TCP (Ethernet) 2G/3G modem.
Datenlogger
Intern - alle Parameter oder Statusmeldungen über 1 million Datensätze.
Ausgänge
2 konfigurierbare analoge Ausgänge; 0-20mA, 4-20mA, 0-1 VDC, 0-10 VDC, 1-10 VDC.
Bis zu 8 SPST Relais (380 VAC), 6A max.
Sprachen
Jede Sprache auf Anfrage.
Jede Schrift latein, kyrillisch, griechisch. Weitere auf Anfrage.
Memory Backup
Alle Konfigurationen werden gespeichert, auf nicht flüchtigem Flash Speicher.
Gehäuse
ABS schwer entflammbar, IP65N, Nema 4X.
Display
4.3", 480 x 272, 8 bit, Graustufen
(4.3", 480 x 272, full colour optional).
Gewicht
2kg.
Garantie
12 Monate ab Kaufdatum.
Der ORAKEL Sensor zur nephelometrischen Messung von Trübung und gelösten Feststoffen. Der Sensor mißt nach ISO 7027 und deckt einen Meßbereich von 0.01-1000 NTU (0.01-2000mg/l je nach Probe) ab.
Der nephelometrische Sensor zur Bestimmung der Trübung und/oder Gehalt an gelösten Feststoffen nach ISO 7027 verändert automatisch den Lichtaustritt und mißt so unabhängig vom Hintergrundlicht und ohne elektronische Drift. Die Verwendung moderner LED- und Glasfasertechnologie verlängert die Standzeit des Sensors und sorgt gleichzeitig für extrem stabile und genaue Messergebnisse.
Die ORAKEL Leitfähigkeitssensoren messen Leitfähigkeiten von 0 bis 2,000,000 μS/cm² (Messbereich auswählbar). Drei verschiedene Sensormodelle stehen zur Verfügung: ein Graphitsensor (standart), ein Toroidal Sensor und ein Edelstahlsensor für hohe Temperaturen und Drücke.
Der für die ORAKEL Serie entwickelte Sauerstoffsensor (DO) ist ein optischer Sensor neuester Generation. Er zeichnet sich durch seine Robustheit und stabilen Messergebnisse aus, wodurch Wartungskosten enorm reduziert werden.
Der ORAKEL Sauerstoff Sensor benötigt keine Chemikalien oder beweglichen Teile.
Wasser kann ein positives oder negative Oxidations / Reduktions Potential (ORP) haben. Das ORP beschreibt das Vermögen bei einer chemischen Reaktion Elektronen abzugeben oder aufzunehmen. Die verschiedenen ORAKEL REDOX-Sensoren messen das Redox-Potential einer jeden wässrigen Lösung. Die Betriebskosten sind niedrig, da die Platinelektroden mit integrierter Referenz keine zusätzlichen Reagenzien benötigen, extrem stabil , einfach zu bedienen und nahezu wartungsfrei sind.
The ORAKEL Suspended Solids senor has a large dynamic range, which eliminates the need for a “zero” and also eliminates the effect of background light.
For multiple measuring ranges, the suspended solids sensor can monitor turbidity and suspended solids from 2 NTU (1mg/l) to 8%* solids.
Die pH5 Elektrode verwendet eine Zwei-Wege Referenz um eine Kontamination zu verhindern.
Dadurch wird die Standzeit der Elektrode im Vergleich zu herkömmlichen Elektroden deutlich verlängert (bis zu 3 Jahren). Die Glaselektrode ist halbkreisförmig, deswegen stabiler und besser gegen mechanische Einflüsse geschützt als kolbenförmige Glaselektroden.
Die wesentlich längere Standzeiten und geringere Wartungsintervalle – eine Kalibrierung ist nur alle 2-3 Monate nötig – rechtfertigen den etwas höheren Preis in der Anschaffung.